• 05151 / 207 10 300
  • info@volksbank-immobilien-service.de
Volksbank Immobilien Service GmbH

"Charmantes Fachwerkhaus mit Einliegerwohnung in Coppenbrügge-OT zu verkaufen!"

NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf
ObjektartHaus
ObjekttypEinfamilienhaus
PLZ31863
OrtCoppenbrügge / Herkensen
BundeslandNiedersachsen
LandDeutschland
Regionaler ZusatzHerkensen
Wohnfläche164 m²
Grundstücksgröße281 m²
Anzahl Zimmer7
Anzahl Badezimmer3
Anzahl sep. WC2
BefeuerungÖl
HeizungsartZentralheizung
Etagenzahl2
Kabel Sat TVJa
Kaufpreis119.000 €
Außen-Provision3,57% inkl. 19 % MwSt.
Währung
ImmoNr1708
NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf
ObjektartHaus
ObjekttypEinfamilienhaus
PLZ31863
OrtCoppenbrügge / Herkensen
BundeslandNiedersachsen
LandDeutschland
Regionaler ZusatzHerkensen
Wohnfläche164 m²
Grundstücksgröße281 m²
Anzahl Zimmer7
Anzahl Badezimmer3
Anzahl sep. WC2
BefeuerungÖl
HeizungsartZentralheizung
Etagenzahl2
Kabel Sat TVJa
Kaufpreis119.000 €
Außen-Provision3,57% inkl. 19 % MwSt.
Währung
ImmoNr1708
Objektbeschreibung:

Dieses liebevoll gepflegte Haus besteht aus der Hauptwohnung (vier Zimmer, Küche, Diele, zwei Bäder, G-WC und Wintergarten) und einer Einliegerwohnung (drei Zimmer, offene Küche, Bad und G-WC) im Obergeschoss.

Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 164 m².

Das Eigentumsgrundstück hat eine Größe von ca. 281 m².

Wenn Sie viel Platz benötigen und einen pflegeleichten, kleinen Garten möchten, werden Sie hier fündig.

 
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 10.01.2033
Endenergiebedarf: 271.20 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1883
Wesentlicher Energieträger: Öl
Klasse: H

Lage:

Das Haus steht im Coppenbrügger Ortsteil Herkensen.

Die Infrastruktur für den täglichen Lebensbedarf ist im ca. sechs Kilometer entfernten Coppenbrügge vorhanden. Nach Hameln sind es ca. zehn Kilometer. Die dort jeweils vorhanden Bahnverbindung bringt Sie Richtung Hannover und Paderborn.

Genießen Sie die ländliche Ruhe und die Nähe zur Stadt.

Ausstattung:

Die Ölheizung stammt aus dem Jahr 2003.

Im Erdgeschoss wurden die Sprossenfenster ca. Anfang der 1990er Jahre erneuert.

Die Frontseite des Hauses und das Dach wurden bereits erneuert. Das Fachwerk besteht teilweise aus Lehm, teilweise ist es gemauert.

Die Elektrik wurde ca. 1970 erneuert.

Ein HTP-Anschluss liegt bereits im Haus.

Im Obergeschoss ist noch ein Raum vorhanden, der als Werkstatt genutzt wurde.

Das genaue Baujahr des Hauses ist unbekannt. Die ersten Bauunterlagen stammen von 1883. Dem Baujahr geschuldet ist die teilweise niedrige Deckenhöhe von unter zwei Metern.

Grundrisse existieren leider nicht.